Gartentor grün

Ist Ihr Gartentor grün?

Ein Gartentor in grün ist in etwa wie „das knallrote Gummiboot“ in dem bekannten Schlager aus den sechziger Jahren, es ist traditionell, jeder stellt es sich so vor und kleine Kinder malen wahrscheinlich auch immer auf ihren Bildern das Gartentor grün. In Steinbaukästen für Kinder ist das Gartentor übrigens auch grün.

Das Gartentor grün oder RAL 6005

door-243670_640Das Gartentor in grün passt sich hervorragend in den allseits beliebten und häufig verwendeten Maschendrahtzaun sowie das Grün des Gartens ein, der normale Verbraucher denkt ja eher in Kategorien wie Grasgrün, blaugrün, dunkelgrün, tannengrün, hellgrün, aber es gibt dafür – wir sind ja in Deutschland bekannt dafür – natürlich Normen und zu den Normen gibt es Farbkarten.

Die bekannteste Farbkarte ist die von RAL. RAL ist ein Farbsystem vom RAL-Institut, genauer gesagt, Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, was ehemals der Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen war. Gern genommen wird wohl das Grün RAL 6005, aber es gibt Variationen von RAL 6000 bis RAL 6034, danach beginnen Türkis-Farbtöne.

Gartentor Grün

Das Gartentor in Grün ist natürlich in jedem Material verfügbar, aber am weitesten verbreitet ist es wohl aus Metall. Diese ganz simplen Modelle, grün beschichtet mit einfachem quadratischem Muster, sieht man sehr oft. Das Gartentor grün passt so hervorragend zu dem allseits ebenfalls weit verbreiteten Maschendrahtzaun, der auch in grün am häufigsten die Gärten schmückt.
Weiterlesen


Gartentürchen aus Metall

Ein Gartentürchen aus Metall

Ein Gartenzaun soll ein Grundstück kennzeichnen und schützen, aber auch der optische Aspekt ist vielen wichtig und wird immer häufiger nicht mehr außer Acht gelassen. Waren es vor Jahren noch die Maschendrahtzäune oder Holzzäune, die als Grenze völlig ausreichend waren, sind es heute schon die teuren Varianten, die es auf dem Mark zu kaufen gibt.

fence-159411_640Insbesondere die privaten Grundstücksbesitzer wünschen sich passend zu ihrer Zaunanlage ein Gartentürchen aus Metall, die natürlich nicht nur zu dem Zaun passen sollte, sondern auch noch günstig sein soll. Ein Gartentürchen aus Metall kann nicht bei einem Jägerzaun eingebaut werden, dass versteht sich von selber. Das wäre wohl ein echter Stilbruch und würde nicht aussehen. Allerdings ist ein Gartentürchen aus Metall nicht einfach so zu bekommen, denn in Baumärkten wird man vergeblich danach suchen. Dort bekommt man in der Regel nur Gartentor Standardware.

Privatpersonen bieten manchmal gebrauchte Gartentüren im Internet an. Das wäre die eine Möglichkeit an ein Gartentürchen zu kommen. Derjenige der handwerklich begabt ist baut sich vielleicht selber ein Gartentürchen aus Metall. Anleitungen dafür gibt es natürlich auch im Netz und die Materialien sind nicht allzu teuer, wenn es sich um ein einfaches Modell handeln soll.
Weiterlesen


Zaun Tür

Die passende Zaun Tür wählen

Die Zaun Tür rundet eine Zaunanlage nicht nur ab, sondern sie sorgt auch für Sicherheit. Ganze Zaunsysteme sorgen dafür, dass kein Unbefugter auf das Grundstück gelangt, aber eine Zaun Tür ist auch der Eingang, den Besucher zuerst wahrnehmen. Schon allein aus diesem Grund sollte die Zaun Tür mit Bedacht ausgewählt werden, bevor aber zum Kauf geschritten werden kann sind im Vorfeld einige Dinge zu klären.

Die Zaun Tür gestaltet sich immer so individuell, wie die Bewohner des Grundstückes sind und die Zaun Tür ist es auch, die Blick auf das gesamte Grundstück öffnet. Das Gartentor sollte auf jeden Fall fachgerecht montiert werden, denn sie sollte immer im Einklang mit dem schon vorhandenen Zaun stehen.
Weiterlesen


Gartenpforte Metall

Sie brauchen eine Gartenpforte?

Sind Sie stolzer Haus-, Grundstücks- oder Gartenbesitzer? Dann beschäftigt Sie bestimmt die Frage nach der Gestaltung Ihres Hauses, der Gartenanlage und die Abgrenzung Ihres Grundstücks zur Straße hin mit einem schicken Zaun, der das Grundstück einfasst, sowie einem passenden Hoftor und einem Gartentor.

Das Material Ihrer Gartenpforte: Hier bietet sich eine Gartenpforte Metall an

droplets-217034_640Grundsätzlich sollte, egal welches Material Sie letztlich auswählen, die Qualität der Gartenpforte hochwertig sein. Denn der gesamte optische Eindruck Ihres Hauses und des umgebenden Grundstücks steht und fällt mit dem Gartentor und dem Hoftor. Diese ersten Eindrücke ist nämlich das erste, was Sie oder etwaige Besucher sehen. Wenn Ihr Eigenheim bereits über einen Zaun verfügt, sollte die Gartentür idealerweise angepasst werden – in Höhe und Material.

Schön und pflegeleicht: Eine Gartenpforte Metall

Beliebt sind Einfahrtstore sowie Gartentüren aus Holz, aber Vorsicht! Holz ist ohne einen jährlichen Pflegeanstrich schnell unansehnlich. Wenn Sie nicht gerne streichen, Finger weg von einer Gartentür bzw. einem Hoftor aus Holz und Daumen hoch für eine Gartenpforte Metall. Eine Gartenpforte Metall ist weit weniger pflegeintensiv und bietet der Gestaltung mehr Raum. Ist die Gartenpforte aus Metall, sollte sie besser aus beschichtetem oder verzinktem Metall bestehen, dann fällt die Pflege komplett weg.
Weiterlesen


Gartenpforte

Eine Gartenpforte kaufen – Was man beachten sollte

Sind Sie stolzer Haus- und Grundstücksbesitzer, müssen Sie sich natürlich auch um die Frage nach der Gestaltung und Abgrenzung Ihres Grundstücks zur Straße und zum Nachbarn hin landscape-651168_640Gedanken machen. Bei der Wahl der passenden Gartenpforte ist die erste Frage, ob Ihr Grundstück bereits über einen Zaun verfügt oder ob Sie die komplette Einzäunung in Angriff nehmen müssen. So oder so: Eine Mauer oder ein Zaun sind notwendig und dazu sollte das passende Zauntor ausgewählt werden.

Die Wahl des Materials für Ihr Gartentor

Das richtige Material für das Gartentor ist wichtig. Das Richtige Material für die Gartenpforte zu finden, um den gesamten optischen Eindruck des Hauses, sowie das des umgebenden Grundstücks aufzuwerten ist nicht so einfach. Kommt es doch auf den persönlichen Geschmack an und an die Ansprüche an das Design der Gartenpforte.

Zum Anderen stehen die Fragen nach der Langlebigkeit, der Witterungsbeständigkeit und dem Pflegeaufwand bei der Gartenpforte im Vordergrund. Denn für den Einen ist der jährliche Pflegeanstrich einer Gartenpforte aus Holz eine entspannende Tätigkeit, für den anderen absolut indiskutabel. Somit sollte die Pflegeintensität des Materials für Ihre Gartenpforte VOR dem Kauf ausreichend bedacht werden. Das gilt natürlich nicht nur für die Gartenpforte, sondern generell für Gartentore, das Hoftor, oder das Einfahrtstor.
Weiterlesen


Hof Tor zu Ihrer Welt

Als Eigenheimbesitzer sind Sie Herr über Ihre kleine Welt, auf X Quadratmetern zwar begrenzt, aber es ist Ihr Reich. Die meisten Immobilienbesitzer wünschen sich daher natürlich auch the-palace-ensemble-tsarskoe-selo-372478_640eine eindeutige Markierung ihres eigenen kleinen Reichs und eine Abgrenzung zum Nachbarn und zur Straße. Damit kommen wir zum Zaun oder der Mauer und dem Hof Tor zu „Ihrer Welt“. Die Wahl des Hof Tores besteht in der Regel zwischen einer Gartentür, einem Gartentor oder gar einem Hof Tor. Bei einem großen Grundstück mit einer Auffahrt reden wir hier über ein Hof Tor oder ein Gartentor. Was ist der Unterschied?

Hof Tor oder Gartentor

In der Regel ist es so, dass ein Hof Tor wesentlich höher ist als Gartentore und wohl auch etwas robuster. Hof Tore bieten alleine durch ihre Höhe eine höhere Sicherheit, als ein niedrigeres Gartentor oder gar eine kleine Gartentür. Auch als Sichtschutz ist das Hof Tor per Se besser geeignet. Demzufolge eignet sich ein Hof Tor eher für größere Grundstücke, auf denen das Wohnhaus nicht direkt an der Straße steht.

Warum? Weil das Hof Tor Platz braucht. Hat das Hof Tor nur einen Flügel und ist z.B. 3,50 Meter breit, dann braucht es auch 3,50 Meter ins Grundstück Innere um ganz geöffnet zu werden. Ist Ihr Fahrzeug als Beispiel 4 Meter lang, brauchen Sie bei einem 3,5 Meter Hof Tor demnach eine Auffahrt die mindestens 8 Meter lang ist, damit das Hof Tor problemlos geöffnet werden kann.
Weiterlesen


Gartentor einbauen

Ein Gartentor einbauen – Anregungen für den Verbraucher

Heimwerken ist ja sehr angesagt, DIY-Workshops sprießen wie Pilze aus dem Boden und Baumärkte boomen. Es hat ja auch etwas für sich, das mit eigenen Händen geschaffene zu betrachten und berechtigt stolz darauf zu sein. Das gilt natürlich auch, wenn man einen Zaun aufbauen, oder ein neues Gartentor einbauen will. Natürlich ist es auch das knappe Budget, was den Einen oder Anderen dazu veranlasst, selbst Hand anzulegen.

Die folgenden Montagehinweise sind ein unverbindlicher Vorschlag für bereits erfahrene Heimwerker mit guten Vorkenntnissen. Sollten Sie keinerlei Vor- oder Fachkenntnisse haben, lassen Sie sich mit Hilfe anderer das Gartentor einbauen, oder den Zaun aufbauen. Je größer Das Gartentor ist, desto wichtiger ist es beim Aufbau zusätzliche helfende Hände dabei zu haben. Ein Doppelflügeltor ist wohl das schwierigste beim Aufbau. Kleinere Hoftore oder eine Gartentür kann man noch in Eigenleistung schaffen. Hilfe beim Gartentor einbauen kann man sich auch Handerwerker-Plattformen holen.
Weiterlesen


Gartentürchen

Der Zaun und das Gartentürchen – Schutz oder Zier?

Für viele Immobilienbesitzer soll der Gartenzaun nicht unbedingt schützen, sondern mehr zieren. Demzufolge ist auch ein Gartentürchen hier nicht in erster Linie als Schutz gedacht. Sich goal-532_640darzustellen ist die Devise, Eindruck machen, bewundernde oder sogar neidvolle Blicke anzuziehen. Da ist der einfache Zaun aus dem Baumarkt, kombiniert mit einem 08/15 Gartentürchen, vielen zu langweilig. Für viele sind zwar Haus und Garten zum Wohnen da, nicht als Zurschaustellung für Nachbarn und Passanten, aber dennoch nimmt das Zur-Schau-Stellen mehr und mehr Raum in unserer Gesellschaft ein. Das gilt natürlich auch für die Grundstücksabgrenzung durch Zaun und Gartentürchen, bzw. dem Einfahrtstor.

Schwierig: Individuelle Umzäunung in Wohngebieten

Hat man eine Immobilie erworben, die sich in einer Siedlung befindet, kann es gar nicht gut ankommen, wenn man alles ganz anders als die Nachbarn macht. Zum einen kann tatsächlich das Straßenbild nachhaltig gestört werden, zum anderen kann die eigene Individualität den Zorn der Nachbarn hervorbringen. Man sollte sich die Entscheidung zur plakativen Zurschaustellung vorher genau überlegen. Vielleicht wählt man einen Zaun und ein Gartentürchen, welches sich dem Gesamtbild der Gegend anpasst.
Weiterlesen


Gartentüren an Zäune anpassen

Viele Immobilieninteressenten kaufen bereits bestehende Häuser, die auf bereits gestalteten Grundstücken stehen und auch häufig schon abgrenzende Zäune oder Mauern besitzen. garden-gate-116918_640Schwachpunkt ist da meistens das Gartentor oder die Gartentüre. Entweder ist die Gartentüre durch den Gebrauch verschlissen oder hat anderweitig Schaden genommen. Oder sie genügt einfach nicht Ihren persönlichen Ansprüchen geschmacklicher und Sicherheit technischer Art. Dann steht die Entscheidung nach der Gestaltung einer neuen Gartentüre an.

Gartentüre und Maschendrahtzaun

Viele Grundstücke werden mit einem traditionellen grünen Maschendrahtzaun umgeben. Erstens ist der Maschendrahtzaun eine schöne und kostengünstige Variante, zweitens ist der Maschendrahtzaun meistens pflegeleicht, da er entweder aus Rostgeschützen Metall angefertigt wurde oder mit einem schützenden Material ummantelt ist. Zur Vervollständigung braucht man nun eine Gartentüre. Empfehlenswert ist eine Gartentüre aus Metall. Pflegeleicht und über Jahre haltbar ist beschichtetes oder verzinktes Metall, es gibt auch passende Gartentüren, die genau dem Farbton entsprechend lackiert werden. Gleiches gilt natürlich auch für ein klassisches Hoftor, oder auch für Einfahrtstore.
Weiterlesen


Gartentor 3 m

Gartentore: Das ist beim Kauf zu beachten

Das Gartentor der erste Anblick, der Ihnen und Ihren Besuchern oder vorbeigehenden Passanten ins Auge fällt. Das Gartentor ist auch für Sie und Ihre Familie als Bewohner ein sicherheitssensibler Bereich, da es um Ihre Privatsphäre geht. Allein deshalb wählen viele Hausbesitzer ein blickdichtes Einfahrtstor.

Gartentore findet man nicht nur in privaten Bereichen als passende Ergänzung zu Zäunen, sondern auch im industriellen Bereich kommen sie häufig vor. Gartentore und Einfahrtstore gibt es in unterschiedlichen Höhen und in verschiedenen Breiten. Im kleinen Bereich ist das Gartentor 1 m breit sicher das gängigste. Der einflügelige Bereich bei den Gartentoren geht bis 4 m Breite. Da wird es dann aber schon kritisch, weil ein so breites Gartentor natürlich ein entsprechendes Gewicht hat.

Die am meisten verkaufte Gartentor Variante ist neben dem 1 Meter Tor das Gartentor 3 m breit. Beim Gartentor 3 m kann man noch problemlos im einflügeligen Bereich arbeiten. Danach geht es eher in Richtig Hoftor oder Einfahrtstore, die dann mehrflügelig sind und bis zu einer Breite von 6 Metern angeboten werden. Für ein Privatgrundstück wird aber meist das Gartentor 3 m bestellt. Das Einfamilienhaus Grundstück ist ja aber auch kein Industriegelände, auf dem LKW Betrieb herrscht.

Für einen „normalen“ PKW reicht ein Gartentor 3 m völlig aus. Für den privaten Bereich ist eine Zu- und Abfahrt von einem Gartentor mit 3m Breite mehr als bequem. Wenn Sie die komplette Zaunanlage erneuern wollen oder müssen, haben Sie die Möglichkeit, genau zu planen, wie breit Ihr Gartentor sein soll. Eine Maßanfertigung ist kostenintensiver als ein Standard-Tor, wie es sie in vorgefertigten Breiten von 1, 2 oder als Gartentor 3 m gibt.
Weiterlesen