Neueste Beiträge

Gabionen als Gartenbegrenzung und Schutz der Böschung

Steinkörbe, bzw. Gabionen sind Drahtkorbe, die mit Steinen befüllt werden. Im Einsatz sind sie sehr vielseitig und belastbar. Sie werden aus Schweißgittern gefertigt und mit einer speziellen Schub- und Zugfestigkeit sowie einem witterungsbeständigem Belag versehen. Gabionen sind vielseitig zu verwenden: Sie werden als Sicht- und Lärmschutzmauer sowie als Hang- und Böscherungsicherung eingesetzt. Im Vergleich zu den herkömmlichen Stützmauern aus Beton und Stein sind die Steinkörbe beständig, attraktiv und kostengünstig.

Nach dem gewünschten Zaunverlauf im Garten werden die Steinkörbe aufgebaut. Als Erstes muss die Gabione je nach Lieferant und Art der Lieferung zusammengebaut werden. Im Regelfall sind die Steinkörbe bereits zu zwei Dritteln fertig montiert. Hierbei sind die Seitenteile zusammenhängend und nur der Boden muss zuerst befestigt werden. Für diesen Zweck ist belastbarer Draht zu verwenden.


Weiterlesen

Edelstahlmaschendraht als Alternative zu stabilen Metallzäunen

In der Großstadtmetropole mag es kein Problem sein, doch es gibt Städte in Deutschland, in denen findet ein lebhafter Wildwechsel statt. Städte und Dörfer, die in Nähe von Wäldern liegen, werden gerne von dessen Bewohnern besucht, die Wildtiere trauen sich immer näher an den Lebensraum des Menschen heran. Für viele Rehe hat dies nicht selten tödliche Konsequenzen. Und das nur, weil sie sich in Gärten und auf Gelände verirren, die mit den für sie unpassenden Gartenzäunen ausgestattet sind. Ein Zaun aus Edelstahlmaschendraht könnte hier die Abhilfe schaffen.

Ein Zaun aus Edelstahlmaschendraht könnte Wildtiere retten

Gelangen Wildtiere in die Gegend von Wohnhäusern und werden aufgeschreckt, etwa durch Hunde oder den Menschen, erweckt ihr natürlicher Fluchtinstinkt. Stabile Zäune mit Stäben, wie sie auf vielen Privatgrundstücken, aber vor allem auch auf gewerblich genutzten Grundstücken zu finden sind, können hier schnell zur Falle für Rehe werden. Kopf, Vorderläufe und Brust passen durch die Stäbe hindurch, doch die Tiere bleiben mit der Hüfte zwischen den Stäben hängen und verenden in den meisten Fällen nach einem langen erfolglosen Befreiungskampf.


Weiterlesen

Maschendrahtzaun bauen – Tipps und Infos

Die vielseitige Einsetzbarkeit und die Einfriedung von Grundstücken und Parkplätzen zeichnet die Beleibtheit von einem Maschendrahtzaun aus. Der Einsatz erfolgt auch für die Abgrenzung von Parkanlagen und Spielplätzen. Ein weiterer Vorteil ist das offene Aussehen. Er stellt beim Betreten eines Grundstücks ein Hindernis dar, aber durch die zahlreichen Maschen wirkt er keineswegs wie eine Mauer. Der Maschendrahtzaun Preis ist ein weiterer Vorteil im Vergleich zu anderen Zaunsystemen. Wenn Sie einen Maschendrahtzaun errichten möchten, können Sie ihn in Eigenregie errichten.

Besitzen Sie das notwendige Werkzeug und handwerkliche Gewandtheit, können Sie bei diesem Faktor ebenfalls bei einem Maschendrahtzaun weitere Ausgaben sparen. Falls Sie selber Ihren Maschendrahtzaun bauen können, können Sie die Anfrage bei einem Fachunternehmen sparen. Eventuell ist bei einem Maschendrahtzaun die sehr begrenzte Farbauswahl ein Nachteil. Favorisiert werden die Farben Grün und Anthrazit. Im Bereich Farbgestaltung gibt es beim Flechtzaun keinen großen Spielraum. Besonders die Farben fügen sich idyllisch in Ihre Umgebung ein.


Weiterlesen

Vorteile des Doppelstabzaun gegenüber anderen Zaunarten

Welche Vorteile bietet der Doppelstabzaun. Der Doppelstabmattenzaun, wie der Doppelstabzaun oder der Gitterzaun auch genannt wird, bietet in Betrachtung anderer Gartenzaun Modelle den Vorteil der kostengünstigen und einfachen Anschaffung. Zusätzlich hat der Doppelstabzaun den Vorteil besonders robust und witterungsbeständig zu sein. Die Pflege erstreckt sich im Gegensatz zu einem Holzzaun ins minimale, denn der Doppelstabmattenzaun muss weder gestrichen noch gepflegt werden. Zusätzlich kann der Metallzaun nicht so einfach beschädigt werden, wie vielleicht ein anderer Zaun.

Auswahlmöglichkeiten in Zaunhöhe und Zaunlänge im Bereich Doppelstabzaun

Der Doppelstabzaun kann in sehr unterschiedlichen Zaunhöhen gekauft werden. Die Zaunlänge selbst ist immer individuell beim Doppelstabzaun zu bestimmten. Je nach Größe des Grundstückes, kann die Zaunlänge angepasst werden, dafür müssen lediglich mehr Zaunfelder aufgestellt werden. Ein Zaunfeld des Doppelstabzaun Modells liegt zwischen 2,00 Meter und 2,50 Meter. Hier ist zu empfehlen die geringere Zaunlänge, also 2,00 Meter zu nutzen. Grund dafür stellt der Transport dar, bei einer Zaunlänge von 2,50 Meter können zusätzliche Kosten und Probleme auftreten, die bei einer Zaunlänge von 2,00 Meter nicht entstehen.


Weiterlesen

Die Stabgitterzaun Kosten feststellen

Der Doppelstabmattenzaun ist für viele Interessenten eines der maßgeblichen Kaufkriterien. In vielen Fällen findet eine Orientierung an dem verfügbaren Budget statt und der Preis ist immer im Blickfeld, um kein großes Loch in der Haushaltskasse zu erzielen. Um die Stabgitterzaun Kosten festzustellen, ist empfehlenswert, einen Preisvergleich zu absolvieren. Keinesfalls sollten Sie beim ersten besten interessanten Angebot die Gunst der Stunde nutzen, sondern eine Preisvergleichs-Portal sorgt dafür, den Überblick über die Stabgitterzaun Kosten zu behalten und einen Preis für einen Stabgitterzaun zu suchen, der sich tatsächlich lohnt. Es ist mit großem Aufwand verbunden, sämtliche Webseiten der Anbieter selbst zu besuchen, um die notwendigen Informationen über Stabgitterzaun Kosten zu erhalten. Ein Preisvergleichs-Portal übernimmt diese Aufgabe und zeigt in einer Übersicht, welche Stabgitterzaun Kosten bei welchem Anbieter bestehen. Bei einem extensiven Vergleich und einem wirtschaftlichen Zaunkauf kann sich auch gerne nach speziellen Ausführungen umsehen. Beispielsweise verleiht ein Schmuckzaun Ihrem Grundstück unverzüglich ein neues Flair.


Weiterlesen

Mit einem Doppelstabmattenzaun Set den Zaunbau deutlich erleichtern

Wenn die Wahl auf einen Doppelstabmattenzaun fällt, ist der erste Schritt in Richtung sicherer Umzäunung für das Grundstück bereits getan. Kaum eine andere Zaunvariante kann die Sicherheit und Langlebigkeit bieten, für die Doppelstabmatten sowohl im privaten als auch industriellen Bereich so geschätzt werden. Insbesondere in der verzinkten Variante erweisen sich Doppelstabmatten als ausgesprochen witterungsbeständig und rostfrei, so dass ihnen Wind und Wetter über viele Jahre und Jahrzehnte hin nichts anhaben können. Der Doppelstabmattenzaun in der feuerverzinkten Variante ist daher immer eine lohnende Investition. Und der Aufbau der Zaunanlage ist durchaus in Eigenregie zu bewältigen, wenn die nötigen handwerklichen Kenntnisse dafür vorhanden sind. Um es sich hier besonders einfach und angenehm zu machen, sollte man sich direkt für ein Doppelstabmattenzaun Set entscheiden.

Ein Doppelstabmattenzaun Set spart Mühe und Kosten

Folgende Situation erweist sich für jeden Zaunbauer als ungünstig und ärgerlich: Die Doppelstabmatten sowie das dafür benötigte Zubehör wurden einzeln bestellt. Man nimmt sich extra einen Tag frei, um sich ganz dem Zaunbau zu widmen, legt alle benötigten vermeintlich vollständig bereits bereit und beginnt mit der Montage der Doppelstabmatten. Kurz darauf stellt sich heraus, dass man ein wichtiges Zubehörteil übersehen und bei der Bestellung ausgelassen hat. Nun heißt es also, die Montage zu unterbrechen, alles stehen und liegen zu lassen und sich auf den Weg zum nächsten Baumarkt zu machen, in der Hoffnung, dort das fehlende Zubehörteil zu erhalten.


Weiterlesen

Mit einem Sichtschutz für Doppelstabmattenzaun die Wohnqualität erhöhen

Die Zeit, die man auf seinem Grundstück verbringt, lässt sich deutlich intensiver genießen, wenn man vor fremden Blicken geschützt ist. Kaum jemand lebt isoliert, sondern ist umgeben von Nachbargrundstücken oder angrenzenden Straßen, auf denen Fußgänger direkt am Grundstück entlanglaufen. Die Privatsphäre wird dadurch, zumindest so lange man sich in seinem Garten aufhält, deutlich eingeschränkt. Für eine wirkliche Erholung ist es jedoch wichtig, sich vollkommen entspannen zu können und dies geht meist nur, wenn man sich unbeobachtet fühlen kann. Mit einem Sichtschutz für Doppelstabmattenzaun setzt man unwillkommenen Blicken von außen schnell ein Ende. Im Handel lassen sich verschiedene Ausführungen in Sachen Sichtschutz für Doppelstabmattenzaun finden, so dass hier jeder das für ihn passende Produkt wählen kann. Und das schöne dabei ist, dass der Sichtschutz für Doppelstabmattenzaun für das nachträgliche Anbringen gedacht ist. Wer also seinen Doppelstabmattenzaun errichtet und sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entschließen sollte, einen Sichtschutz anzubringen, kann dieses Vorhaben problemlos zu jeder Zeit in die Tat umsetzen.

Sichtschutz für Doppelstabmattenzaun in Form der Sichtschutzstreifen

Eine besonders einfache Form, einen Sichtschutz für Doppelstabmattenzaun anzubringen, bieten sogenannte Sichtschutzstreifen. Hierbei handelt es sich um auf Rollen gelieferte, schmale Streifen aus PVC. Die Streifen werden abgerollte und ganz einfach in die Doppelstabmatten eingeflochten. Dazu führt man sie vor und hinter den einzelnen Stäben hindurch. Dadurch schließen sie die durch das Gittergeflecht der Doppelstabmatten entstandenen kleinen „Fenster“ und machen den Doppelstabmattenzaun komplett blickdicht. Ist das Ende der Gittermatte erreicht, kommen Klemmschienen zum Einsatz, um die Streifen zu fixieren und sicher am Zaun zu halten. Sollte der Sichtschutz für Doppelstabmattenzaun einmal nicht mehr benötigt werden, lassen sich die Streifen auch ganz einfach wieder entfernen und aus den Doppelstabmatten hinausziehen.


Weiterlesen

Gabionen erzeugen Farbe und Leben

Über einen langen Zeitraum wurden die mit natürlichen Steinen befüllten Steinkörbe als Sicht- und Trennwände sowie als Handbefestigungen genutzt. Doch der Einsatz von Gabionen ist noch vielfältiger und finden bei Hobbygärtnern großen Anklang.

Der italienische Name „gabbia“ bedeutet Korb. Sie sind bereits ab einer Länge von 500 mm im Handel erhältlich. Die Gabionen Standard Größe beträgt 1010 x 262 Millimeter. Die Höhe ist unterschiedlich. Die Maschenweite liegt im Bereich von 60 x 80 Millimeter und 100 x 100 Millimeter. Zahlreiche Anbieter produzieren auf Nachfrage auch Sondergrößen.

Verschiedene Materialien sind zur Befüllung geeignet. Ein optischer Hingucker sind Natursteine, z.B. Sandstein, Granit oder die Zusammenstellung unterschiedlicher Arten von Natursteinen. Auch die Befüllung mit Kieselsteinen, Klinkern, Glasbruch, Holz oder Stahl sind möglich. Zur Kostensenkung können die Ansichtsseiten mit edlen und die Füllung im Inneren aus preiswerten Materialien bestehen. Ist beabsichtigt, kleines Füllmaterial zu verwenden, müssen die Steinkörbe vorab mit Kokosmatten oder einem Vlies ausgelegt werden, damit die Füllung nicht durch das Gitter fällt.


Weiterlesen

Definition vom Begriff Gabionen

Der Name Gabionen stammt von dem italienischen Gabbiona und bedeutet auf Deutsch “ Käfig „. Die Steinkörbe, wie die Gabionen auch genannt werden, werden hauptsächlich mit Steinen befüllt. Die Gabionen kommen sehr oft im Landschaftsbau und Straßenbau, sowie im heimischen Garten zum Einsatz. Im Landschaftsbau werden die flexiblen Steinkörbe bevorzugt als Stützmauern, oder als Befestigung für Böschungen verwendet, sowie auch zum Abfangen von Hängen.

Im Straßenbau werden die Gabionen als Sichtschutz, sowie als Lärmschutz verwendet. Bei all diesen Anwendungsgebieten werden sehr große Mengen an Füllmaterial benutzt damit die Gabionenwand eine gute Stabilität bietet, werden Streifenfundamente angelegt.


Weiterlesen

Geld sparen und Maschendrahtzaun selber bauen

Der Maschendrahtzaun ist heute noch immer sehr beliebt, wenn es darum geht, ein Grundstück schnell, aber doch effektiv abzugrenzen. Der klassische Zaun ist deshalb so begehrt, weil er zudem noch günstig ist und auch gut alleine montiert werden kann. Dafür ist nur einiges Zubehör nötig, dass aber überall im Handel erstanden werden kann.

Vor dem Kauf kommt aber zuerst einmal die Planung und es geht unter anderem dazu, welchen Zweck der Zaun erfüllen soll und welchen Anforderungen er gerecht werden muss. Bei der Auswahl der Höhe ist es aber immer besser, vorher Erkundigungen einzuziehen, denn in vielen Gemeinden gibt es bestimmte Anforderungen, die eingehalten werden müssen.

Welcher Maschendrahtzaun darf es sein?

Wer einen Maschendrahtzaun bauen will, sollte im Vorfeld bedenken, dass der Drahtzaun gut begrünt werden kann, dafür ist die Höhe wichtig, denn viele Bepflanzungen werden höher, als ein normaler Maschendrahtzaun hoch ist. Drahtzäune erfreuen sich deshalb so großer Beliebtheit, weil sie witterungsbeständig sind und außerdem so gut wie keine Pflege brauchen. Die Kosten halten sich mit ca. 100 Euro pro Rolle im normalen Bereich und sind erschwinglich.


Weiterlesen