Die Gartentür – Pflege und warum Sie eine Einflügeltür nutzen sollten
Die Gartentür oder auch das Gartentor, wie es oftmals genannt wird, ist der optimale und vollkommene Abschluss einer Zaunanlage. Die Zaunanlage kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen, ebenso wie die Gartentür oder das Gartentor.
Hausbesitzer und Garten Besitzer, die sich bereits über die Gartentor Modelle informiert haben, wissen das sowohl Holzmaterialien, Kunststoffmaterialien und Metallmaterialien zur Verfügung stehen. Wobei sich die Kunststoffmaterialien am Markt nicht durchsetzen konnten. Jedes dieser Materialien hat seine Vorteile und Nachteile. Diese und deren Pflege schneiden wir im nächsten Abschnitt genauer an.
Gartentür Materialien und deren Pflege
Bei der Auswahl der richtigen Gartentür sollte man die einzelnen Eigenschaften der Materialien genau bedenken. Zusätzlich ist es wichtig das richtige Erscheinungsbild zu wählen und eine Gartentür auszusuchen, welche die entsprechenden Eigenschaften, darunter beispielsweise der Sichtschutz, aufweist.
Garten Besitzer haben als Möglichkeit ein Holzmaterial zu wählen, welches robust aber witterungsanfällig sein kann. Eine zusätzliche Möglichkeit ist das Kunststoffmaterial, welches kostengünstig aber ebenfalls witterungsanfällig ist.
Das Metallmaterial ist sowohl robust als auch witterungsbeständig, wirkt aber häufig kalt und ist zudem auch etwas kostenintensiver als die anderen Materialien. Bei der Auswahl sollte man vor allem den Gartenbau und die Gartenkultur berücksichtigen, denn diese sollten mit der Gartentür harmonieren.
Weiterlesen
Erscheinungsbild im Garten oder aber am Hauseingang zu finden sein. Die Gartentüren gibt es in zahlreichen Erscheinungsformen, die wiederum aus der vielfältigen Verwendung resultiert.
Insbesondere die privaten Grundstücksbesitzer wünschen sich passend zu ihrer Zaunanlage ein Gartentürchen aus Metall, die natürlich nicht nur zu dem Zaun passen sollte, sondern auch noch günstig sein soll. Ein Gartentürchen aus Metall kann nicht bei einem Jägerzaun eingebaut werden, dass versteht sich von selber. Das wäre wohl ein echter Stilbruch und würde nicht aussehen. Allerdings ist ein Gartentürchen aus Metall nicht einfach so zu bekommen, denn in Baumärkten wird man vergeblich danach suchen. Dort bekommt man in der Regel nur Gartentor Standardware.
Gedanken machen. Bei der Wahl der passenden Gartenpforte ist die erste Frage, ob Ihr Grundstück bereits über einen Zaun verfügt oder ob Sie die komplette Einzäunung in Angriff nehmen müssen. So oder so: Eine Mauer oder ein Zaun sind notwendig und dazu sollte das passende Zauntor ausgewählt werden.
darzustellen ist die Devise, Eindruck machen, bewundernde oder sogar neidvolle Blicke anzuziehen. Da ist der einfache Zaun aus dem Baumarkt, kombiniert mit einem 08/15 Gartentürchen, vielen zu langweilig. Für viele sind zwar Haus und Garten zum Wohnen da, nicht als Zurschaustellung für Nachbarn und Passanten, aber dennoch nimmt das Zur-Schau-Stellen mehr und mehr Raum in unserer Gesellschaft ein. Das gilt natürlich auch für die Grundstücksabgrenzung durch Zaun und Gartentürchen, bzw. dem Einfahrtstor.
Gartentür wird noch vor dem Besitzer des Grundstückes gesehen und macht den ersten Eindruck von ihm aus. Die klassische Gartentür ist in den meisten Fällen mit einem Flügel ausgestattet und die Höhe sollte sich an der schon vorhandenen Zaunanlage anpassen. Eine Metall Gartentür sollte aber nicht schmaler als 1,10 sein und sollte sich in der Regel nach innen öffnen lassen.
gute Zugangskontrolle, sondern auch eine Sicherung für ein Grundstück. Darum sollte der Preis bei einer Gartentür verzinkt nicht ausschlaggebend sein, denn es ist eine Tür, die über Jahrzehnte hinweg ihren Dienst leisten wird.
betreten werden darf. Gartentore sollen aber auch dekorativ sein und dem Besitzer lange Zeit erfreuen. Sie sollen ebenso Kinder und Hunde davon abhalten, dass Grundstück einfach zu verlassen.